Jährlich treffen sich die deutschsprachigen Arbeitergeschwister
– Deutschland, Schweiz, einige aus Holland, Österreich, England –
zwei Mal zum Erfahrungsaustausch in Ilbenstadt bei Frankfurt.
—————————————————————————————
Orientierungen im Leben der Arbeitergeschwister
Ortswechsel – Arbeit – Reich Gottes
Theologische Spuren
Industriepfarrer
Ein Überblick
Unsere geschichtlichen Wurzeln
1. Während des Zweiten Weltkrieges:
Widerstand gegen das Dritte Reich
Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp
Die französische Untergrundkirche
2. Im zerstörten Deutschland:
Die „Bauwagenmission“ im Osten
Die evangelischen Arbeiterpfarrer
Die Christliche Arbeiterjugend (CAJ)
3. Der Weg der kath. Arbeiterpriester
In Frankreich vorm / nach dem Weltkrieg
Aufhebung des Verbotes während des Konzils
Im deutschsprachigen Raum:
1. Arbeiterpriesterkonferenzen in Mainz ab 1972
und das Anwachsen dieser Begegnungen
zum Treffen der Arbeitergeschwister in Illbenstadt
2. Unser Engagement im Betrieb und Gesellschaft
3. Gemeinschaften und regionales Engagement
4. Bischofskonferenz 2016
Europa und weltweit
1. Die europäischen Delegiertentreffen
Pfingsten14 Brief vom Europaisches Treffen in Italien
Pfingsten17 Brief vom Europäisches Treffen in Essen
2. Weltweite Vernetzung
_________________________________________________________________________________________________