Weitere Themen

Spiritueller Impuls von unserem Treffen im Oktober 2017 in Illbenstadt
noch in Arbeit

Nachtrag vom europäischen Treffen in Essen: der-dschihad-der-liebe

2017 Beitrag zum Welttag der Armen

2018 Die Gemeinschaft der Herz-Jesu-Priester
wurden im Kontakt mit der christlichen Arbeiterjugend (CAJ) gegründet.
In Oberhausen lebt eine ihrer Gemeinschaften in Deutschland.
Überraschung: der Leiter in Rom wird zum Bischof in Hildesheim ernannt.
Nachricht in Vatikannachrichten. Gepräch mit ihm in der Kirchenzeitung
2019 Christian trifft sich mit ihm in Hildesheim

 

Bitte Hinweise im Kasten „Kommentar“ eintragen!

3 Antworten zu Weitere Themen

  1. Christian Herwartz schreibt:

    http://wimmelbild.animationsfilm.de/wimmelbild-recht-auf-stadt/
    „Die sich anbietenden Arbeitssuchenden“ wäre ein schönes Titelbild.

  2. Christian Herwartz schreibt:

    Die CAJ Berlin ist für den Kettlerpreis vorgeschlagen http://www.kettelerpreis.de/aktuell.html
    Glückwunsch Christian

  3. Christian Herwartz schreibt:

    Dieses Jahr wohnte ich ein Wochenende in Oberhausen bei den Herz-Jesu-Priestern und bemerkte voll Verwunderung, dass sie mit einer Spiritualtität der Arbeiterpriester gegründet wurden. Viele von ihnen gehörten in Frankreich zu den Arbeiterpriesteren. In der Kommunität in Oberhausen ist davon auch noch etwas zu spüren. Pater Ernst-Otto Sloot ist Religionslehrer am Hans-Sachs-Berufskolleg, als nahe der manuell-arbeitenden Bevölkerung. http://www.dehon.net/die-mitbrueder.html
    Auf der dt. Webseite steht:
    „Ein Herr, ein Glaube, ein Gott und Vater, ein Geist, eine Taufe – das eint alle Christen. Und doch ist das Wirken des Geistes vielfältig und facettenreich. Wir Herz-Jesu-Priester betrachten Jesus Christus besonders in der „Gesinnung“ der Liebe, der Güte, des Erbarmens, der Menschenfreundlichkeit, der Hingabe. Kurzum: Im Symbol des Herzens.

    Das Besondere unserer Herz-Jesu-Verehrung ist die tiefe und lebendige Verbundenheit mit Jesus Christus (Mystik) und das hellwache, sensible Interesse an sozialen und politischen Fragen (Politik). Es ist kein Nebeneinander von Glaube und Welt, sondern ein Ineinander von Spiritualität und Apostolat. Von Kampf und Kontemplation.

    Die Verbundenheit mit Jesus Christus lenkt unseren Blick auf die Wirklichkeit des Lebens: auf die Menschen, auf den Alltag, auf die Gesellschaft. Und die Wirklichkeit zeigt Spuren des lebendigen Gottes, auch heute. Wir nehmen den Alltag mit ins Gebet. Deutlich wird dies mit den zwei Brennpunkten einer Elypse. Beide Brennpunkte sind hochinteressant. Und auch unsere Frömmigkeit wird nie langweilig.

    Diese Basis ist kennzeichnend für Pater Leo Dehon, den Gründer unserer Gemeinschaft. Schon Ende des 19. Jahrhunderts, im Arbeiter- und Industrie-Milieu Frankreichs kennzeichnete ihn eine tiefe Frömmigkeit zum Herzen Jesu und sein leidenschaftlicher Einsatz für soziale Gerechtigkeit. Hingabe, Eucharistie, Anbetung, Vereinigung sind bis heute Elemente unseres Ordens wie auch die katholische Soziallehre, Bildung, Jugend- und Arbeitergruppen und das soziale Engagement.“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s